WAS IST GLOBALISIERUNG?

Unter Globalisierung versteht man kurz gesagt, dass wirtschaftliche, soziale, wirtschaftliche, politische und geografische, kulturelle, religiöse und andere Themen eine internationale Dimension gewinnen und ein weltweites Umfeld entstehen, das auf gegenseitigem Austausch basiert. Mit anderen Worten: Globalisierung kann als Prozess der Globalisierung beschrieben werden. Aufgrund der zunehmenden Globalisierung, insbesondere im 21. Jahrhundert, und der Weiterentwicklung der Technologie steht die Welt nun vor einer globalen Dorfbewertung.
Die Globalisierung, die sich erstmals in den 1980er Jahren abzeichnete, gewann in den 1990er Jahren mit der Entwicklung der Massenmedien und der Technologie an Dynamik. Und seine Auswirkungen als Folge der Globalisierung; Zusätzlich zu der Wirtschaftskrise, die in einem Land stattfinden wird, ist die Verbreitung von Musik, Sport, Kultur und Politik auf der ganzen Welt und in fast allen Bereichen zu beobachten.
Man kann sagen, dass die Globalisierung im historischen Prozess durch vier Hauptfaktoren geprägt wurde. Diese sind; Religion, Technologie, Wirtschaft und Imperium. Obwohl sie nicht getrennt agieren, sind sie doch schon oft Elemente, die sich gegenseitig verstärken.
Betrachtet man die jüngste Globalisierung, lassen sich fünf Hauptgründe kombinieren. Dies sind Freihandel, Outsourcing, Revolution in der Kommunikation, Liberalisierung und Rechtskonformität. Mit der Aufhebung der Export- und Importmaßnahmen sowie der Zölle in vielen Bereichen ist die Zeit des Freihandels eingetreten. Andererseits begannen Unternehmen, Waren und Dienstleistungen in verschiedenen Ländern und im Ausland zu produzieren. Auf diese Weise wurde Outsourcing genutzt. Das Kommunikationszeitalter hingegen wurde mit dem Übergang zum Breitbandsystem erlebt, mit der Kostensenkung durch das System, das den Transport von Gütern in die Welt erleichtert, die sogenannte Containerisierung. Andererseits war die Einführung der Liberalisierung ein Element, das Länder dazu ermutigte, sich dem Kalten Krieg zu öffnen. Der Prozess der Rechtsharmonisierung hingegen hat begonnen, einen Punkt zu erreichen, an dem die Länder die Gesetze zum Eigentum und zum geistigen Eigentum einhalten.
Wenn wir uns die Kritik an der Globalisierung ansehen müssen, dann wird Kritik an Punkten wie Wirtschaft, Menschenrechten und Kultur geübt. Angesichts der Gründe dafür wird kritisiert, dass trotz des weltweiten Gesamtvermögenswachstums der geschaffene Reichtum nicht gleichmäßig verteilt wird. Wenn wir die menschlichen Dimensionen betrachten, wird es als Verletzung der Menschenrechte angesehen, dass einige Unternehmen, insbesondere in der Schuh- und Bekleidungsbranche, sehr lange Arbeitszeiten für sehr niedrige Einkommen haben. Wenn es um die kulturelle Dimension der Kritik geht, gibt es Kritikpunkte wie die Ausbreitung international ansässiger Unternehmen auf den Weltmarkt, obwohl lokale Hersteller versuchen, ihre Existenz und Kultur zu bewahren.
Positive Merkmale der Globalisierung
Mit der Entwicklung von Technologie- und Kommunikationsmöglichkeiten trägt es dazu bei, Vielfalt und Differenzierung in Bezug auf verschiedene Kulturen, Sprachen, Lebens-, Bildungs- und Berufsmöglichkeiten sicherzustellen. Es ist ein Auslöser für die Verbesserung der Arbeitsbedingungen.
Die Globalisierung führt nicht nur in manchen Fällen zu Arbeitslosigkeit, sondern hat dadurch auch viele Menschen reich gemacht und zu einem Wachstum der Exporte vieler Länder geführt. Auf diese Weise haben Unternehmen, die ihre Kosten gesenkt haben, auch den Verbrauchern Einsparungen ermöglicht. Dies führte zu einem Rückgang der Inflation. Obwohl es zu den negativen Eigenschaften zählt, hat es auch eine positive Wirkung. Es wirkt sich auch auf den Außenhandel und das Wirtschaftswachstum aus.
Negative Merkmale der Globalisierung
Neben den positiven Entwicklungen der Globalisierung gibt es auch negative Auswirkungen. Zum Beispiel Länder, deren Ausmaß im Vergleich zu anderen Ländern kleiner ist und in denen der Globalisierungsprozess gerade erst begonnen hat; von den Globalisierungseffekten der Wirtschaftskrise in einem anderen Land betroffen sein und diesen Prozess mit Folgen wie Arbeitslosigkeit nach sich ziehen. Neben der Konkurrenz rücken internationale und große Unternehmen in den Vordergrund; Lokale und kleine Firmen blieben im Hintergrund. Die entwickelten Länder rücken noch stärker in den Vordergrund, während die weniger entwickelten Länder noch weiter zurückfallen. Es wirkt sich zwar auf die Einkommensverteilung aus, löst aber auch Umweltprobleme aus. Es führt auch zu einem globalen Paradoxon. Mit anderen Worten: Bei der Schaffung einer globalen gemeinsamen Kultur können Einzelpersonen nicht gleichzeitig ihre eigenen Subkulturen verlassen. Dies führt zu einem Paradoxon für die Menschen. Die Globalisierung ist in dieser Richtung in der vorherrschenden Kultur, die sich aufgrund ihrer westlich zentrierten Entwicklung herausgebildet hat.
Wie kommt es zur Globalisierung?
Mit dem Abschluss der industriellen Revolution in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts, dem Verlust von Menschenleben und den steigenden Kosten nach den Kriegen, ausgelöst durch die durch die Suche nach dem Markt geschaffene Marktnachfrage, II. Dies führte nach dem Zweiten Weltkrieg zur Entstehung der Globalisierung.





Diese könnten dir auch gefallen
Kommentar